Impressum, Datenschutz und Disclaimer

Datenschutzerklärung

1. Worum geht es in dieser Datenschutzerklärung?

Die Heissenberger Vermögensverwaltung AG (nachstehend auch «wir», «uns») beschafft und bearbeitet Personendaten , die Sie oder auch andere Personen (sog. «Dritte») betreffen. In dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir, was wir mit Ihren Daten tun, wenn Sie www.h-vv.ch verwenden (nachfolgend «Website») , unsere Dienstleistungen oder Produkte beziehen, anderweitig mit uns im Rahmen eines Vertrags in Verbindung stehen, mit uns kommunizieren oder sonst mit uns zu tun haben.

Wenn Sie uns Daten über andere Personen wie z.B. Familienmitglieder übermitteln bzw. bekanntgeben, gehen wir davon aus, dass Sie dazu befugt sind und dass diese Daten richtig sind. Mit der Übermittlung von Daten über Dritte bestätigen Sie dies. Bitte stellen Sie auch sicher, dass diese Dritten über diese Datenschutzerklärung informiert wurden.

2. Wer ist für die Bearbeitung Ihrer Daten verantwortlich?

Für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen sind wir verantwortlich. Sie können uns für Ihre Datenschutzanliegen und die Ausübung Ihrer Rechte gemäss Ziff. 11 wie folgt erreichen:
Heissenberger Vermögensverwaltung AG
Seegartenstrasse 2
8008 Zürich
Schweiz
E-Mail: info@h-vv.ch

3. Welche Daten bearbeiten wir?

Wir bearbeiten verschiedene Kategorien von Daten über Sie. Die wichtigsten Kategorien sind folgende:

  • Stamm- und Bestandesdaten wie z.B. Name, Adresse, Geburtsdatum, Vertragsnummer und -dauer, Dokumente zur Feststellung der Kundenidentität, Informationen zum Konto, Depot, zu abgeschlossenen Geschäften oder über Dritte wie Lebenspartner, Bevollmächtigte und Berater, die von einer Datenbearbeitung mitbetroffen sind.
  • Steuerwohnsitz und allenfalls weitere steuerlich relevante Dokumente und Informationen.
  • Transaktions- bzw. Auftrags- und Risikomanagementdaten wie z.B. Angaben über Begünstigte, gegebenenfalls Details zur Mandatserteilung, Angaben zu Ihrem Vermögen, Anlageprodukten, Risiko- und Anlageprofil, Betrugsfälle.
  • Gegebenenfalls Aufzeichnungen über Telefonate zwischen Ihnen und uns.
  • Marketingdaten wie z.B. Bedürfnisse, Wünsche, Präferenzen.
  • Technische Daten, wie z.B. interne und externe Kennungen, Geschäftsnummern, IP-Adressen, Aufzeichnungen von Zugriffen oder Änderungen.

4. Zu welchen Zwecken bearbeiten wir Ihre Daten?

Wir bearbeiten Ihre Daten zu den folgenden Zwecken (nebst denen, die wir Ihnen separat mitteilen):

  • Kommunikation mit Ihnen
  • Vertragsabschluss/-abwicklung mit Ihnen, Ihrem Arbeitgeber und Kunden
  • Betrieb der Infrastruktur, Website, App
  • Marketing (z.B. Mailings, mit Abmelde-Link/Option, Anlässe), Beziehungspflege
  • Marktanalysen, Planung, Entwicklung von Produkten & Dienstleistungen, F&E
  • Compliance (Einhaltung von Gesetzen, Branchenstandards, Weisungen etc.)
  • Rechtliche Verfahren, Untersuchungen
  • Wahrung Sicherheit, Zugangskontrolle
  • Geschäftsführung, Risiko-Management
  • Unternehmenstransaktionen (z.B. M&A)
  • Medienarbeit, PR, Publikationen
  • Aktionärsdienste, Investor Relations
  • Schulung, Instruktion, Weiterbildung
  • Delikts- und Betrugsbekämpfung

5. Auf welcher Grundlage bearbeiten wir Ihre Daten?

Je nachdem, welche Produkte und Dienstleistungen wir gegebenenfalls für Sie erbringen bzw. zu welchem Zweck die Personendaten bearbeitet werden, beruht die Datenbearbeitung auf folgender Grundlage:

  • Aufnahme, Abschluss oder Durchführung eines Vertrags bzw. Geschäftsbeziehung mit Ihnen oder für die Erfüllung unserer Pflichten aus einem solchen Vertrag bzw. Geschäftsbeziehung.
  • Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen z.B. Statistik, Planung oder Produkteentwicklung, Geschäftsentscheide; Überwachung und Steuerung von Risiken, Geschäftsprüfung; Marketing, Marktforschung, umfassende Betreuung, Beratung und Information über das Dienstleistungsangebot, Vorbereitung und Erbringung massgeschneiderter Dienstleistungen – soweit kein Widerspruch erfolgt ist; Wahrung unserer Interessen und Sicherung der Ansprüche unserer Firma, Kunden und Mitarbeitenden.
  • Zur Erfüllung rechtlicher oder regulatorischer Pflichten unserer Firma oder die Wahrnehmung von Aufgaben im öffentlichen Interesse.
  • Aufgrund Ihrer Einwilligung.

6. Verwenden wir Online-Tracking- und Online-Werbetechniken?

Auf unserer Website setzen wir verschiedene Techniken ein, mit denen wir und von uns beigezogenen Dritte Sie bei Ihrer Nutzung wiedererkennen und unter Umständen auch über mehrere Besuche hinweg verfolgen können. In diesem Abschnitt informieren wir Sie darüber.

Im Kern geht es darum, dass wir die Zugriffe von Ihnen (über Ihr System) von Zugriffen anderer Benutzer unterscheiden können, damit wir die Funktionalität der Website sicherstellen und Auswertungen und Personalisierungen vornehmen können. Wir wollen dabei nicht auf Ihre Identität schliessen, auch wenn wir dies können, soweit wir oder von uns beigezogene Dritte Sie durch Kombination mit Registrierungsdaten identifizieren können. Auch ohne Registrierungsdaten sind die eingesetzten Techniken aber so ausgestaltet, dass Sie bei jedem Seitenaufruf als individueller Besucher erkannt werden, etwa indem unser Server (oder die Server der Dritten) Ihnen bzw. Ihrem Browser eine bestimmte Erkennungsnummer zuweist (sog. «Cookie»).

Wann immer Sie auf einen Server zugreifen (z.B. bei der Nutzung einer Website oder einer App oder weil in einer E-Mail sichtbar oder unsichtbar ein Bild integriert ist), können Ihre Besuche also «getrackt» (verfolgt) werden. Wenn wir Angebote eines Werbe-Vertragspartners oder Anbieters eines Analysetools auf unserer Website integrieren, kann dieser Sie in gleicher Weise verfolgen, auch wenn Sie im Einzelfall nicht identifiziert werden können.

Wir verwenden solche Techniken auf unserer Website und erlauben bestimmten Dritten, dies ebenfalls zu tun. Sie können Ihren Browser so programmieren, dass er bestimmte Cookies oder Alternativtechniken blockiert, täuscht oder bestehende Cookies löscht. Sie können Ihren Browser auch mit Software erweitern, die das Tracking durch bestimmte Dritte sperrt. Weitere Angaben dazu finden Sie auf den Hilfeseiten Ihres Browsers (meist unter dem Stichwort «Datenschutz») oder auf den Websites der Dritten, die wir unten aufführen.

Es werden folgende Cookies (Techniken mit vergleichbaren Funktionsweisen wie das Fingerprinting sind hier mitgemeint) unterschieden:

Notwendige Cookies: Einige Cookies sind für das Funktionieren der Website als solche oder bestimmte Funktionen notwendig. Sie stellen z.B. sicher, dass Sie zwischen den Seiten wechseln können, ohne dass in einem Formular eingegebene Angaben verloren gehen. Sie stellen ausserdem sicher, dass Sie eingeloggt bleiben. Diese Cookies bestehen nur temporär («Session Cookies»). Falls Sie sie blockieren, funktioniert die Website möglicherweise nicht. Andere Cookies sind notwendig, damit der Server von Ihnen getroffene Entscheide oder Eingaben über eine Sitzung (d.h. einen Besuch der Website) hinaus speichern kann, falls Sie diese Funktion beanspruchen (z.B. gewählte Sprache, erteilte Einwilligung, die Funktion für ein automatisches Einloggen etc.). Diese Cookies haben ein Verfallsdatum von bis zu 24 Monaten.

Performance Cookies: Um unsere Website und entsprechende Angebote zu optimieren und besser auf die Bedürfnisse der Benutzer abzustimmen, nutzen wir Cookies, um die Verwendung unserer Website aufzuzeichnen und zu analysieren, unter Umständen auch über die Sitzung hinaus. Das tun wir durch den Einsatz von Analyse-Diensten von Drittanbietern. Diese haben wir unten aufgeführt. Performance Cookies haben ebenfalls ein Verfallsdatum von bis zu 24 Monaten. Details finden Sie auf den Websites der Drittanbieter.

7. Wem geben wir Ihre Daten bekannt?

Im Zusammenhang mit unseren Verträgen, der Website, unseren Dienstleistungen und Produkten, unseren rechtlichen Pflichten oder sonst zur Wahrung unserer berechtigten Interessen übermitteln wir Ihre Personendaten auch an Dritte, insbesondere an die folgenden Kategorien von Empfängern:

  • Dienstleister (die Ihre Daten teils in unserem Auftrag bearbeiten wie z.B. IT-Provider, teils in eigener Verantwortung bearbeiten wie z.B. Banken)
  • Behörden im In- und ggf. Ausland
  • Geschäftspartner wie z.B. Lieferanten,
  • Kunden, Marketing- und Projektpartner
  • Dritte, die via Website/App Daten über Sie erheben (vgl. Liste auf der Website)

8. Gelangen Ihre Personendaten auch ins Ausland?

Ja, das ist möglich, in den EWR, aber ausnahmsweise in jedes Land der Welt (denkbar vor allem bei Online-Services, die wir nutzen). Ist das ein Land ohne genügenden Datenschutz, schliessen wir Verträge ab (sog. EU SCC), können uns aber fallweise auch auf Einwilligungen abstützen oder Daten ins Ausland geben, weil es für die Abwicklung eines Vertrags nötig ist, wo es um von Ihnen veröffentlichte Daten geht oder es für Rechtsverfahren im Ausland nötig ist.

9. Wie lange bearbeiten wir Ihre Daten?

Die Dauer der Speicherung von Personendaten bestimmt sich nach gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bzw. dem Zweck der jeweiligen Datenbearbeitung. In der Regel speichern wir Personendaten für die Dauer der Geschäftsbeziehung bzw. Vertragsdauer und anschliessend für weitere fünf, zehn oder mehr Jahre (je nach anwendbarer Rechtsgrundlage).

10. Wie schützen wir Ihre Daten?

Wir treffen angemessene Sicherheitsmassnahmen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Personendaten zu wahren, um sie gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitungen zu schützen und den Gefahren des Verlusts, einer unbeabsichtigten Veränderung, einer ungewollten Offenlegung oder eines unberechtigten Zugriffs entgegenzuwirken.

11. Welche Rechte haben Sie?

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch sowie – soweit anwendbar – das Recht auf Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde. Wenn Sie uns gegenüber die oben genannten Rechte ausüben wollen2. Damit wir einen Missbrauch ausschliessen können, müssen wir Sie identifizieren (z.B. mit einer Ausweiskopie, soweit dies nicht anders möglich ist).

12. Kann diese Datenschutzerklärung geändert werden?

Diese Datenschutzerklärung ist nicht Bestandteil eines Vertrags mit Ihnen. Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Die auf dieser Website veröffentlichte Version ist die jeweils aktuelle Fassung.

Letzte Aktualisierung: 31.12.2024

Impressum

Heissenberger Vermögensverwaltung AG
Seegartenstrasse 2
8008 Zürich

vertreten durch Björn Heissenberger, CEO

Kontakt
Tel: +41 44 254 38 86
E-Mail: info@h-vv.ch

Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Wir sind nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Wir sind angeschlossen an die:
Finanzombudsstelle Schweiz (FINOS)
Talstrasse 20
CH-8001 Zürich
Schweiz

Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Wir sind als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem schweizer Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Einverständniserklärung

Bei dieser Website handelt es sich um Werbung im Sinne von Art. 68 FIDLEG.

Mit dem Zugriff auf die Website sowie auf die darin enthaltenen oder beschriebenen Dienstleistungen, Produkte, Informationen, Meinungen, Unterlagen, Funktionen etc. (nachfolgend „Informationen“ genannt) erklären Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen verstanden haben und damit einverstanden sind. Bitte lesen Sie ausserdem die zusätzlichen rechtlichen Hinweise wie z.B. die Datenschutzerklärung.

Änderungsvorbehalt

Die Nutzungsbedingungen, rechtlichen Hinweise sowie sämtliche Informationen auf der Website können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Sie sollten diese Nutzungsbedingungen deshalb regelmässig überprüfen. Sollten Sie eine Regelung der Nutzungsbedingungen nicht verstanden haben oder damit nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, die Website zu verlassen.

Zugriff und Restriktionen

Die Website richtet sich an Personen mit Wohnsitz bzw. Sitz in der Schweiz. Personen, die einer Rechtsordnung unterstehen, welche den Zugriff zur Website aufgrund ihrer Nationalität, ihres Wohnsitzes beziehungsweise Sitzes oder aus anderen Gründen verbietet, ist der Zugriff zur Website untersagt. Ausserdem unterliegen gewisse auf der Website beschriebene Dienstleistungen und Produkte Restriktionen, die sich namentlich aufgrund von Wohnsitz beziehungsweise Sitz, Nationalität oder Kundensegmentierung ergeben. Es kann deshalb nicht ausgeschlossen werden, dass gewisse auf der Website beschriebene Dienstleistungen und Produkte für Sie nicht zulässig oder geeignet sind.

Keine Beratung und kein Angebot

Die auf der Website publizierten Informationen dienen Informations- und Werbezwecken. Sie stellen weder eine Beratung – weder in rechtlicher noch in steuerlicher, wirtschaftlicher oder sonstiger Hinsicht – noch eine Empfehlung oder ein Angebot zum Erwerb oder Verkauf von Produkten oder zur Tätigung sonstiger Transaktionen oder zum Abschluss irgendeines Rechtsgeschäftes dar. Die Tatsache, dass Sie auf die Website zugreifen, macht Sie nicht zum Kunden der Heissenberger Vermögensverwaltung AG.

Gewährleistungs- und Haftungsausschluss

Die Heissenberger Vermögensverwaltung AG wendet bei der Erstellung der Informationen auf der Website die geschäftsübliche Sorgfalt an. Die Heissenberger Vermögensverwaltung AG übernimmt aber keine Gewährleistung für namentlich Aktualität, Richtigkeit, Genauigkeit oder Vollständigkeit sämtlicher Informationen auf der Website. Die Heissenberger Vermögensverwaltung AG behält sich vor, Informationen jederzeit ohne Ankündigung zu aktualisieren, zu ändern oder zu löschen. Die auf der Website zum Ausdruck gebrachten Meinungen und Einschätzungen geben die Ansicht der Heissenberger Vermögensverwaltung AG zum Zeitpunkt der Publikation wieder und stellen keine rechtliche, steuerliche oder andere Beratung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Die Informationen auf der Website werden „wie besehen“ und „wie verfügbar“ angeboten. Die Heissenberger Vermögensverwaltung AG schliesst jegliche Gewährleistung dafür aus, dass der Zugriff auf die Website oder einzelne Funktionen auf der Website störungsfrei und ohne Unterbrechungen verläuft, dass Fehler behoben werden oder dass bei der Benutzung der Website keine Viren oder anderen schädlichen Komponenten übertragen werden.

Die Heissenberger Vermögensverwaltung AG haftet nicht für die Aktualität, Richtigkeit, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen auf der Website. Soweit gesetzlich zulässig, schliesst die Heissenberger Vermögensverwaltung AG jegliche Haftung für direkte und/oder indirekte Schäden sowie entgangenen Gewinn aus, die sich aus der Benutzung, dem Zugriff auf die Informationen der Website, beziehungsweise auf Links zu Webseiten von Dritten, oder aus der Unmöglichkeit der Benutzung oder des Zugriffs ergeben. Dieser Haftungsausschluss gilt auch für sämtliche Schäden, die darauf zurückzuführen sind, dass Dritte die Website manipuliert haben. Zudem lehnt dieHeissenberger Vermögensverwaltung AG jede Haftung für Manipulationen an Ihrem EDV-System durch Dritte ab.

Vorbehalt sämtlicher Immaterialgüterrechte

Sämtliche Informationen auf der Website sind immaterialgüterrechtlich geschützt und gehören der Heissenberger Vermögensverwaltung AG oder Dritten. Die Informationen sind nur zur privaten Benutzung frei verwendbar. Kein Bestandteil bzw. keine Information der Website ist so konzipiert, dass dadurch eine Lizenz oder ein Recht zur Nutzung einer eingetragenen Marke, eines Logos, eines Bildes oder eines anderen immaterialgüterrechtlich geschützten Inhaltes eingeräumt wird. Ohne schriftliche Zustimmung der Heissenberger Vermögensverwaltung AG ist es untersagt, systematisch Inhalte der Website abzurufen, um direkt oder indirekt eine Sammlung oder Datenbank oder ein Verzeichnis zusammenzustellen.

Links zu anderen Webseiten

Die Website kann Inhalte Dritter oder Links zu Webseiten von Dritten enthalten. Verknüpfungen der Website mit Webseiten Dritter mittels Links dienen der Information und der Benutzerfreundlichkeit. Diese Webseiten Dritter sind dem Einfluss der Heissenberger Vermögensverwaltung AG vollständig entzogen, weshalb die Heissenberger Vermögensverwaltung AG für Richtigkeit, Qualität, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts sowie Verfügbarkeit der Webseiten sowie für allfällige darauf enthaltene Angebote und Dienstleistungen keinerlei Gewährleistung und Verantwortung übernimmt. Die Verantwortung dafür liegt beim Betreiber der über die Links aufgerufenen Webseiten. Heissenberger Vermögensverwaltung AG kann dafür nicht haftbar gemacht werden. Das Herstellen von Verbindungen zu diesen Webseiten erfolgt auf Ihr eigenes Risiko.

Neueste Aktualisierung: 31.12.2024